|
Zeit und
Raum für interessante und interessierte Frauen Leider ist diese Homepage noch
nicht wirklich so, wie wir sie uns vorstellen. Wir können Unterstützung
durch kreative Homepage-Designer gut gebrauchen. In der
Zwischenzeit gibt es Informationen über das Frauen-Netzwerk-Bornheim bei
Facebook Die
Vortragsveranstaltung am 24.1. 2020 war ein voller Erfolg. Hier
gibt es noch Hintergrundmaterial zur Diskussion. |
info[ätt]Frauen-Netzwerk-Bornheim.de |
|
|
©
Frauen-Netzwerk-Bornheim 2019/2020 |
|
Über uns / Allgemeine
Informationen über das Frauen-Netzwerk Wir
freuen uns über Ihr Interesse! Das Frauen-Netzwerk-Bornheim wurde im
Juni 2018 von Stefani Hachenberg und Petra Heller gegründet. Die Grundidee
ist, einen Raum zu schaffen, in dem sich Frauen austauschen, inspirieren und
gegenseitig unterstützen. Einmal im Quartal kommen freitagsabends von 18 bis
19:30 Uhr interessierte und interessante Frauen zusammen, die sich entwickeln
wollen und sich einem Thema widmen. Der Impuls zu einem Thema kommt von einer
Referentin, und anschließend tauscht Frau sich aus. Das Ganze findet in einem
klaren Rahmen statt, der jede zu Wort kommen lässt, vertraulich und
wertschätzend gestaltet und auf jeden Fall zeitlich festgelegt ist.
Zusätzlich können die Frauen zu Terminen aller Art aufrufen nach dem Motto
„Ich gehe zu dieser Veranstaltung, kommt wer mit?“. Das Netzwerk versteht
sich berufsübergreifend, überkonfessionell, überparteilich und
altersunabhängig. Stefani Hachenberg und Petra Heller
schreiben in eigenen Worten: Immer, wenn wir
uns zufällig trafen, merkten wir (Stefani Hachenberg und Petra Heller), dass
wir gleich ticken und Lust haben, zusammen etwas zu machen. Die Idee - ein
Frauen-Netzwerk in Bornheim - zu gründen, hatten wir beide schon länger im
Kopf. Wir erarbeiteten gemeinsam ein Konzept, welches Form, Inhalt und
Struktur der Treffen enthielt. Für Freitag, 22. Juni 2018 luden wir
unterschiedlichste Frauen ein, damit wir ihnen unser Konzept vorstellen
konnten und sie es kritisch beleuchteten. Der Tag und die Uhrzeit: freitags
von 18 bis 19:30 Uhr war gleich allen sympathisch. Auch die Tatsache, dass
wir pünktlich beginnen und schließen. Quartalsweise sich zu treffen, fand
auch großen Anklang. Während wir aber das Ganze groß dachten und viele mit
aufnehmen wollten, war der Wunsch der Runde, erst einmal klein zu starten.
Somit sollte ein Kennenlernen möglich sein und auch eine Vertrautheit wachsen
können. Diesen Gedanken nahmen wir gern auf. Wir sammelten erste Themen und
kamen auf eine stattliche Anzahl, die sehr unterschiedlich und
durcheinandergewürfelt war. Alle anwesenden Frauen waren angetan vom Konzept
und wollten gern dabei sein, wenn es losgeht mit dem
Frauen-Netzwerk-Bornheim! Unsere
Themenliste 2018/2020 ·
November
2018: Ursula Meeth, Seniorenheim St.
Elisabeth, Bornheim-Merten: Was sollte ich geregelt haben, bevor ich dereinst
ins Pflegeheim gehe? ·
Januar
2019: Achtsamkeit und Stressbewältigung ·
September
2019: Dr. Ursula Becker, Alfter, www.eft-paartherapie-bonn.de: When I’m 64 –
Liebe, Lust und Leidenschaft im Wandel der Jahre ·
November
2019: Ursula Haas, DVAG Köln: Wir haben es uns verdient – Frauen und
Finanzen ·
Januar 2020: Boygroup ist
out – Frauen ins Priesteramt. Eine Diskussion mit Jacqueline Straub und Stefan
Kiechle SJ, moderiert von Norbert Bauer ·
April
2020: Frauen führen anders - oder? Lieselotte
Ayadi, Personalchefin von Steep in Bonn, berichtet
aus einem vorwiegend männlich ausgerichteten Unternehmen. ·
September
2020: ·
November
2020: Vortragsveranstaltung 24. Januar 2020 Boygroup ist out – Frauen ins
Priesteramt Eine
Diskussion mit Jacqueline Straub und Stefan Kiechle SJ, moderiert von Norbert Bauer am 24. 1. 2020 im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Bornheim Allen Aktiven
und Besuchern danken wir herzlich für den gelungenen Abend und die anregende
Diskussion. Die gesamte Veranstaltung als Podcast (gute Hörqualität) oder
auch als Video (suboptimal in Bild
und Ton). Zur
Crowdfunding-Seite geht es hier entlang. Wir haben eine Materialmappe
erstellt, die Sie sich hier als pdf herunterladen und
bearbeiten können. Sponsoren Das Frauen-Netzwerk-Bornheim
bedankt sich bei unseren Sponsoren · Sachausschuss „Miteinander Kirche
(be-)leben, St. Aegidius Hersel · Kirchenvorstand
St. Aegidius, Hersel · Evangelische
Kirche Bornheim ·
Gartenbau Johannes Dick, Bornheim-Roisdorf · Bäckerei Landsberg,
Bornheim · Bäckerei Wenseler,
Bornheim-Hersel · Öffentliche Bücherei St. Matthäus, Alfter und allen Spendern! Schaufenster vom 05. 02. 2020 Dürfen
Frauen Priester werden?!: Gesprächsrunde beim Frauennetzwerk Bornheim Bonner General-Anzeiger vom 27. 01. 2020 Bonner Rundschau vom 27. 01. 2020 Bonner General-Anzeiger vom 20. 01. 2020 Die Woche im Linksrheinischen: Ministrantin bewirbt sich
als Priesterin Bonner Rundschau vom 18. 01. 2020 Für Gerechtigkeit in
der Kirche Bonner General-Anzeiger vom 09. 01. 2020 Priesterweihe von
Frauen: Ziel ist die Gleichberechtigung Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde
Vorgebirge Dezember 2019 bis März 2020 Blick
über den Tellerrand - Einladung zum Diskussionsabend in Bornheim Wir Bornheimer vom 07. 12. 2019 Frauen-Netzwerk-Bornheim packt selbstbewusst
heiße Eisen an Bonner Rundschau vom 11. 9. 2019 „Wir Bornheimer“ vom 14. 9. 2019 Verantwortlich Dorothee
Schwolgin und Michael Heimann, 53332 Bornheim Kontakt: info[ätt]Frauen-Netzwerk-Bornheim.de |
|
|